»spam« - Was tun gegen unerwünschte E-Mails
- Was ist spam? Mehr Information erhält man z.B. in         Wikipedia.
 spam bezeichnet das Auftreffen von E-Mails, die nicht angefordert wurden. Meistens ist es Werbung, oft mit pornografischem Inhalt, oder es sind Kettenbriefe. Ausführliche Information ist in Wikipedia nachzulesen.
- Was tun gegen spam?
 In Wikipedia ist erläutert, wie man spam in Zukunft vermeidet, was zu tun ist, wenn man bereits spam erhalten hat...- Auf keinen Fall sollte man den Aufforderungen der spam-Nachrichten nachkommen. Insbesondere sollte man nie eine Antwort senden.
- Die spam-Nachrichten sollten sofort gelöscht werden. Bei nur wenigen Nachrichten reicht oft noch das manuelle Löschen.
- Da die spam-Mails immer mit neuen Absenderadressen auftauchen,            helfen Einträge in lokale Filterlisten leider sehr wenig.
 Bei der Filterung nach Stichworten (z.B. Sex, Porn, etc.) werden leider auch gerne reguläre E-Mails ausgefiltert.
- ...
 
- Verwendung von E-Mail-Filtern:- Nutzung des Spam-Filters des ZIM für den IMAP-Server des ZIM (mail.uni-wuppertal.de).
- Nutzung der Spam-Markierungen des ZIM für den IMAP-Server der Fachgruppe (imap.math.uni-wuppertal.de):        - Melden Sie sich über das Webfrontend des Mailservers an.
- Wählen Sie "eMail" und öffnen Sie die "Konfiguration".
- Wählen Sie dort unter "Mailfilter verwalten" die Karteikarte "Mailfilter".
- Hier fügen Sie mit "Filterregel einfügen" eine neue Regel ein:
 Die Kopfzeile "X-Spam-Flag" ist gleich "YES"
 oder
 die Kopfzeile "X-PerlMx-Spam" enthält "XXXXX"
 dann
 Nachricht verwerfen.
 
- Filtern anhand von Spam-Markierungen in Mozilla Thunderbird, Outlook Express, etc.: Verwenden Sie die beiden o.g. Bedingungen!
- Benutzung der lernfähigen Junk-Mail-Filter in Mozilla Thunderbird.
 
- Weitere informationen: