Navigationsweiche Anfang
Direkt zur Navigation
.
Direkt zum Inhalt
.
Direkt zur Suche
.
Direkt zur Schnellnavigation: Informationen für
.
Navigationsweiche Ende
Ergänzende Navigation Anfang
Startseite
Kontakt
Sitemap
Webmail
Ergänzende Navigation Ende
Telefon / E-Mail
Mathematik & Informatik
Aktuelle Seite:
Studium
Forschung
Information
Fakultät 4
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Fachgruppe Mathematik und Informatik
Hauptnavigation Anfang
Studienberatung
Studiengänge
Lehrveranstaltungen
Vorkurse
Registrierung für Accounts Vorkurse
Rechnereinführung
Online Mathematik Brückenkurs
Online Mathematikkurs
Kolloquien
Projekte / Praktika
Jobs / Praktika
Fachschaft
Hauptnavigation Ende
Links
Online-Einschreibung
.
Studienberatung
.
FAQ Lehre
.
Vorlesungsverzeichnis StudiLöwe
.
„StudiLöwe“
.
Moodle-Lernplattform
.
Qualitätsbeauftragte (QSL)
.
Online-Hörsaalbelegung
.
Bibliothek
.
Forscher*innendatenbank
.
Videoportal
.
Uni-Shop
.
Projekt IN TOUCH
.
Imagefilm
.
Suche
Informationen für...
Studierende
.
Studieninteressierte
.
Studieren mit Perspektive
.
Schüler*innen
.
Wirtschaft
.
Wiss. Nachwuchs
.
Weiterbildung
.
Existenzgründung
.
Presse
.
Alumni / Förderer
.
Beschäftigte / intern
.
Auszubildende
.
Besucher*innen
.
Jobsuchende
.
Startseite Fachgruppe Mathematik & Informatik
>
Studium
>
Lehrveranstaltungen
> Registrierung für Accounts Vorkurse
Anmeldung
Anmeldung Vorkurse 2020
Stammdaten
Name
*
Email-Adresse
*
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Mit diesem Formular bieten wir Nutzern die Möglichkeit sich für die Erstellung eines temporären Accounts für Moodle zu registrieren. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an das ZIM übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: Datum und Uhrzeit der Registrierung. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns zur Erstellung temporärer Accounts für Moodle, um die digitalen Angebote der Vorkurse wahrnehmen zu können und zur Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Senden Sie dafür eine E-Mail an fmittendorf@uni-wuppertal.de mit dem Betreff "Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten" Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Datenschutz anerkannt
*
gelesen und verstanden