Universität Wuppertal

Didaktik & Geschichte der Mathematik


Prof. Dr. Klaus Volkert
Ein vierdimensionaler Wuerfel

Kontakt
Aktuelles

Prof. (i.R.) Dr. K. Volkert
Didaktik und Geschichte der Mathematik
Universität Wuppertal
Gaußstr. 20, Raum F 12.08
D-42119 Wuppertal

Tel.: +49(0)202 439 2636

E-Mail:  klaus.volkert@math.uni-wuppertal.de 



Seit dem 01.08.2020 bin ich im Ruhestand, aber weiterhin per E-Mail erreichbar.

Sprechstunden:
Nur noch nach Vereinbarung per E-Mail.



Wuppertal, den 28.08.2020

K. Volkert





Aus gegebenem Anlass mache ich darauf aufmerksam, dass für die Korrektur  und Bewertung von schriftlichen Ausarbeitungen eine Bearbeitungszeit von ca. 4 Wochen eingeplant werden muss. Die Ausarbeitungen können im Sekretariat bei Frau Leonhart hinterlegt werden.

Weitere Angebote zur Wissenschaftsgeschichte finden Sie auf den Seiten des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschafts- und Technikforschung (IZWT)

Lehrveranstaltungen
Projekt

Wintersemester 19/20:

Historisches Seminar

Einteilung pdf

 

 


Eigene Projekte:



Dualität als Archetypus mathematischen Denkens (mit R. Krömer) - Gefördert von der DFG im Rahmen einer Sachbeihilfe. Laufzeit bis 2019.

Zwischen allen Stühlen - Wilhelm Fiedler und die darstellende Geometrie am Polytechnikum Zürich

   Forschungsschwerpunkt:  Geschichte der Mathematik und ihres Unterrichts
 

Neuere Publikationen
Geschichte der Mathematik
Barbin, Menghini, Volkert (Hrsg.): Descriptive Geometry, The Spread of a Polytechnic Art. Link zum Buch

Etwein, Voelke, Volkert: Dualität als Archetypus mathematischen Denkens. Klassische Geometrie und Polyedertheorie. Link zum Buch

Das Unmögliche denken. Die Rezeption der nichteuklidischen Geometrie im deutschsprachigen Raum (1860 - 1900) [Heidelberg u.a.: Springer, 2013], 341 S

(Hg.) David Hilbert. Grundlagen der Geometrie (Berlin u.a.: Springer, 2015)

Up, up and away. In: L. Bioesmat-Martagon: Eléments d'une biographie de l'espace géométrique (Nancy: PUN 2016), 143 - 217

Ways of space-making. In: L. Bioesmat-Martagon: Eléments d'une biographie de l'espace géométrique (Nancy: PUN, 2016), 220 - 253

Die Semesterberichte und die Entwicklung der Mathematikdidaktik in Deutschland (1950 - 1980) (Mathematische Semesterberichte 63 (2016), 19 - 68)

Eine kurze Geschichte der Symmetrie. In: Hermann Weyl "Symmetrie" (Heidelberg u.a.: Springer, 2016), 177 - 187

Kommentare zu den einzelnen Seiten von Weyls Symmetrie. In: Hermann Weyl "Symmetrie" (Heidelberg u.a.: Springer, 2016), 189 - 207

On Models for Visualizing Four-Dimensional Figures (The Mathematical Intelligencer 39 (2017), 27 - 35)

Dedekind goes Zürich (Mathematische Semesterberichte 64 (2017), 1 - 12)

Wilhelm Fiedler and his synthesis of descriptive and projective geometry. In : Circulation: mathématiques, histoire, enseignement. Mélange en l'honneur d'Evelyne Barbin, ed. par G. Moussard et al. (erscheint demnächst)

Wilhelm Fiedler and descriptive geometry. In: Descriptive geometry: The spread of a Polytechnic art, ed. by E. Barbin, M. Menghini and K. Volkert (erscheint demnächst)

In höheren Räumen. Der Weg der Geometrie in die vierte Dimension (Berlin: Springer Spektrum, 2018)

 

 

 

 

 Antrittsvorlesung vom 22. Juni 2005:
     "Monster, Ausnahmen und andere Aufregungen"

 

   Materialien:

       - Die reine Mathematik im Rahmen der Sektion. pdf

       - Tagebuch von Seifert und Threlfall
       Band 16  und  Band 17
       (übertragen und bearbeitet von Ph. Ullmann (Bad Soden))

       - Eine Anfängervorlesung von Ludwig Otto Hesse: pdf. Transscript: pdf.  

Die drei nachfolgenden Texte (hier als PDF-Dateien) wurden von Dirk Steinmetz (Annweiler) aus den Originalmanuskripten von Threlfall transkribiert. Diese wurden zugänglich durch das Entgegenkommen von Dr. Hans Romberg (Stutensee) und Dank des Engagements von Prof. Dr. D. Puppe (Heidelberg). Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften hat freundlicherweise die Arbeit von Herrn Steinmetz finanziell unterstützt. Alle den Genannten möchte ich an dieser Stelle herzlich danken.
Im Einzelnen handelt es sich um Ausüge aus dem Tagebuch von W. Threlfall und H. Seifert, welche die von Herrn Dr. Ph. Ullmann (Bad Soden) transkribierten Teile (siehe Link auf dieser Homepage) ergänzen, sowie um die Manuskripte zu Threlfalls Dresdner Habilitationsvortrag über das Raumproblem und zu einem Vortrag im Dresdner mathematischen Kolloquium über dreidimensionale sphärische Geometrie. Während das erstere Threlfalls Interesse an physikalischen und philosophischen Fragen dokumentiert, markiert die zweite Ausarbeitung eine wichtige Etappe in der später von Threlfall und Seifert ausgearbeiteten Theorie der Diskontinuitätsbereiche sphärischer Bewegungen, welche ihrerseits wiederum Vorarbeit zur Theorie der Seifert-gefaserten Räume (Seifert 1932) war. Damit liefert dieser Text einen interessanten Blick in die "Werkstatt" des Topologen.
Literatur:
Volkert, Klaus: Das Homöomorphieproblem insbesondere der 3-Mannigfaltigkeiten in der Topologie 1892 - 1935 (Paris: Kimé, 2002)
Volkert, Klaus: Le retour de la géométrie. In: Géométrie au XXe siècle, éd. par J. Kouneiher, D. Flament, Ph. Nabonnand, J.-J. Szceciniarz (Paris: Hermann 2005), 150 - 161.

    - 1. Transkription ausgewählter Passagen des Tagebuchs
           von William Threlfall und Herbert Seifertaus (1943 bis 1948)  

    - 2. Transkription des Vortragsmanuskripts von William Threlfall
          Über das Raumproblem (27.07.1927)   

    - 3. Transkription des Vortragsmanuskripts von William Threlfall
           Über Dreidimensionale sphärische Geometrie (20.11.1930)   
 

Die Beiträge von Seifert und Threlfall zur dreidimensionalen Topologie
     (Preprint, PDF-Datei))  
 

Dissertation von Georgius Simon Klügel: Musterung der vornehmlichen Versuche die Theorie der Parallelen zu beweisen



Die Geschichte des Parallelenproblems

Die Möndchen des Hippokrates (PDF-Datei)

Geschichte der geometrischen Konstruktionsprobleme I
     (Vorlesung WS 2006/07)

Geschichte der projektiven Geometrie
     (Vorlesung WS 2013/14)

Zwei Arbeiten von Euler zur Polyedertheorie (E 230 und E 231)
     (Übersetzung aus dem Lateinischen von Dr. Ralf Krömer (Wuppertal))
     sowie ein  einleitender Text.

  Das Apollonische Berührproblem  (PDF-Datei)
     (Sammlung von Lösungen eines jahrtausende alten
      Problems, zusammengetragen und erläutert von
      Johannes Roettgen-Burtscheidt)

  Zur Konstruktion von Maßwerken (PDF-Datei)
     (Examensarbeit von G. Kottmann und S. Leenders)

  Übersetzung und didaktische Überlegungen zu Leonhard Eulers Introductio in analysin infinitorum (PDF-Datei)
     (Masterthesis von E. Verbocket)

Im Folgenden finden Sie das Skript einer Vorlesung über kristallographische Gruppen, die Prof. Dr. Strebel an der Universität Fribourg (Schweiz) gehalten hat, und das er mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Dafür möchte ich ihm herzlich danken. Vorlesung über kristallographische Gruppen.

Die Geschichte der darstellenden Geometrie in Österreich
     (Vortrag von H. Stachel, 11.1.18)

Gottfried Semper: Mathematik, Anschauung und Ästhetik
     (Vortrag von S. Hildebrand, 18.1.18)

The concept of duality: developments in Italian textbooks
     (Vortrag von M. Menghini, 1.2.18)

     
 

  Prof. Dr. Klaus Volkert
  31. Juli 2017